Wo drückt die Elmshornerinnen und Elmshorner der Schuh? ?Teil 1: Die Sorgen der Händler auf dem Buttermarkt (Elmshorn) "Die gruseligen Wahlergebnisse der Parteien an den politischen Rändern sind für uns hier vor Ort ein Weckruf, noch dichter an den Sorgen und Nöte der Bevölkerung heranzurücken", erklärt der Fraktionsvorsitzende der Elmshorner Christdemokraten, Immo Neufeldt. Jüngst kam die CDU Elmshorn daher intensiv mit Julius Schinkel Sprecher der Markthändler des Wochenmarkts, ins Gespräch. Denn eines ist völlig klar: Der Buttermarkt mit seinem regen Treiben jeweils mittwochs und sonnabends, auf dem mehr als 50 Händler ihre Waren anbieten, ist ein gewaltiger Schatz, um den andere Städte Elmshorn wirklich beneiden. "Wir setzen uns dafür ein, dass das auch so bleibt!", betonen die Christdemokraten. Hier heiße es daher für die Politik: zuhören, verstehen und handeln! Wichtige Ergebnisse im Überblick Grundsätzlich sind die Händler zwar zufrieden mit der Situation des Markts am Hafen, aber auch wenn die meisten Anbieter mit ihrem eigenen Verkaufswagen vor Ort sind, müssten die Container noch besser genutzt werden. Zwar gibt es immer auch Neugründungen und damit ein neues Angebot, aber auch die Händler haben (wie viele andere Branchen) Nachwuchssorgen. Der Wunsch nach mehr Aktionen mit hohem Aufmerksamkeitswert ist daher besonders laut zu spüren: Bis zur Fertigstellung des neuen Wochenmarktplatzes sollte insbesondere die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung bzw. dem Stadtmarketing intensiviert werden, um hier Neues auf die Beine zu stellen. Klar ist auch: Parkplätze in der Nähe des Markts sind extrem wichtig! Mehr als 60 Prozent der Besucherinnen und Besucher kämen mit dem Auto, so der Sprecher der Händler weiter. Daher gilt: Wer hier nur darauf setze, mehr für die Nutzung von Lastenfahrrädern zu tun, sorge dafür, dass Elmshorns großer Schatz damit allein nicht zukunftsfähig ist. Dieser Austausch mit den Markthändlern war für die CDU Elmshorn nur der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Besuchen, Stadtrundgängen und Interviews in den kommenden Wochen.
mehr